Vorbereitungsplan

für deine IHK-Prüfung

Du startest gerade mit deiner Weiterbildung oder du befindest dich schon mitten in der Vorbereitung? Der Prüfungstermin steht bereits fest, du weißt aber noch nicht, wie du bis dahin alles unter einen Hut bringen sollst, damit du perfekt vorbereitet in deine Prüfung gehen kannst?


Dann kannst du dich jetzt freuen!


Wir haben für dich einen Plan erstellt, mit dem du Struktur in deine Vorbereitung bringst. Ein Leitfaden, der dich ideal bis zu deinen Prüfungen begleitet.

Zeitersparnis

Du sparst dir effektiv Zeit für das Lernen selbst!

Struktur

Du bekommst eine zielorientierte Struktur!

Sicherheit

Du erhältst mehr Sicherheit für deine Prüfungen!

Überblick verschaffen

Gerade am Anfang bekommst du sehr viel Wissen vermittelt, zu dem dir aber oftmals der Bezug zur praxisorientierten Abfrage aus den IHK-Prüfungen fehlt. Du weißt aber noch nicht, wie, was und in welcher Form abgefragt wird. Da hilft dir noch so viel lernen. Wenn dir der Bezug fehlt, kannst du dir das Wissen nicht effektiv aneignen.

 

Aus diesem Grund ist es essenziell, dass du direkt zu Beginn schon damit startest, entsprechende IHK-Prüfungen zu bearbeiten. Die ersten Prüfungen werden sehr wahrscheinlich nicht gut laufen. Du gewinnst dafür aber einen Einblick, wie das vermittelte Wissen abgefragt wird und wie sich der Prüfungsaufbau gliedert. Zusätzlich erfährst du, welche Themenbereiche gerne abgefragt werden. Und das Wichtigste: Du bekommst ein Zeitgefühl! Denn die Prüfungen sind zeitlich begrenzt und – je nach Weiterbildung – auch sehr umfangreich, was das Schreiben angeht!

 

Bereits an dieser Stelle unterstützen dich unsere Zusammenfassungen! Dadurch erhältst du in kompakter Form das prüfungsrelevante Wissen für einen ideal Überblick!

Notizen machen

Beim Bearbeiten der Prüfungen oder beim Lernen mit unseren Zusammenfassungen wird dir bestimmt auffallen, dass du manche Fragen bzw. Themen sehr gut beantworten kannst, andere wiederum vielleicht nicht so gut oder mit etwas Zeit zum Nachdenken.

 

An dieser Stelle ist es enorm wichtig, dass du dir Notizen dazu machst! Starte am besten mit einer Liste, auf der du aufführst, bei welchen Themen und bei welchen Fragen du dich schwer tust. Denn so weißt du, worauf du dich beim anschließenden Lernen fokussierten solltest. Nach einer Prüfung, nach einer Lerneinheit oder auch erst nach einigen Tagen, kannst du dich dann auf deine Liste stürzen und gezielt das Nachlernen, wo noch Handlungsbedarf besteht.

 

Auch hierbei unterstützen dich unsere Zusammenfassungen hervorragend, denn wir haben die Prüfungsfragen themenbezogen sortiert. Über das Inhaltsverzeichnis gelangst du direkt zu dem entsprechendem Bereich.

Wissen ausbauen

Jetzt solltest du einen Überblick gewonnen haben. Di weißt nun, wie die IHK dein Wissen abfragt, wie sich der Aufbau der Prüfungen gliedert und welche Themenbereiche (häufig) drankommen. Idealerweise hast du auch schon ein Zeitgefühl entwickelt.

 

Bei den Prüfungen werden immer gewisse Grundlagen aus den verschiedenen Themenbereichen abgefragt. Die Prüfungsfragen hierzu variieren zwar etwas, aber es bleibt dennoch ein großer Teil, der immer wieder abgefragt wird. Diesen großen Teil deckst du bereits durch das Bearbeiten der IHK-Prüfungen ab und / oder mit dem Lernen unserer kompakten Zusammenfassungen.

 

Dennoch kommt es auch vor, dass bei den Prüfungen neue Fragen bzw. Themenbereiche abgefragt werden. Das ist aber kein Problem, denn du hast bis zu dieser Stelle schon einen Großteil abgedeckt und durch deine Liste hast du dir einen Schwerpunkt zum Lernen gesetzt. So hast du die große Mengen an dem möglichen Wissen, was abgefragt werden kann, effizient eingeschränkt. Jetzt kannst du dir nebenbei spielend leicht das Zusatzwissen aneignen, was in deiner kommenden Prüfung eventuell abgefragt werden könnte.

Dranbleiben und Wissen festigen

Abschließend solltest du darauf achten, dass du weiterhin stets am Ball bleibst. Versuche eine gesunde Balance zu entwickeln zwischen dem Bearbeiten der IHK-Prüfungen, dem Lernen mit unseren Zusammenfassungen und dem schließen der Wissenslücken, was zukünftig abgefragt werden könnte. Damit bist du solide aufgestellt und kannst selbstbewusst in deine Prüfungen gehen.

 

Gerade wenn es in die unmittelbare Prüfungsvorbereitung geht und deine Prüfungstermine immer näher rücken, hast du mit unseren Produkten das ideale Lernbuch zur Hand. Denn damit kannst du nochmals in kürzester Zeit das prüfungsrelevante Wissen durchgehen, ohne dass du den großen Stapel an Prüfungen in die Hand nehmen musst.

Fazit

Und hier geht's zu den richtigen Produkten zum Lernen.